Domain herz-kreislauf-krankheit.de kaufen?

Produkt zum Begriff Medikamente:


  • Aufziehhilfe für Medikamente ENFit
    Aufziehhilfe für Medikamente ENFit

    Aufziehhilfe für Medikamente ENFit

    Preis: 16.52 € | Versand*: 3.95 €
  • Aufziehhilfe für Medikamente ENFit  30 St
    Aufziehhilfe für Medikamente ENFit 30 St

    Die Aufziehhilfe für Medikamente ENFit? ist ein separater Adapter zum Aufziehen von flüssigen oder in Wasser gelösten Medikamenten zusammen mit einer ENFit? Spritze. ? Für das Aufziehen von flüssigen oder in Wasser gelösten Medikamenten, z.B. aus Medikamentenbechern ? nicht steril

    Preis: 17.22 € | Versand*: 4.95 €
  • VITILITY Insulin Kühl Tasche - Diabetiker Medikamente Box Pack Medizinisch Klein
    VITILITY Insulin Kühl Tasche - Diabetiker Medikamente Box Pack Medizinisch Klein

    Medizinische Kühltasche mit Schutzetui von Vitility. Ideal geeignet für Medikamente wie Insulin, die gekühlt aufbewahrt werden müssen. Das Kühletui enthält ein Gel, das kaltes Wasser absorbiert und gleichmäßig im Mantel der Kühltasche verteilt. Das übersch

    Preis: 21.45 € | Versand*: 5.95 €
  • Herz & Kreislauf Kapseln
    Herz & Kreislauf Kapseln

    Mit antioxidativ wirkendem Traubenkernextrakt (OPC). Schwarzer Knoblauchextrakt kann zum Erhalt der Herz-Kreislauf-Gesundheit beitragen. Olivenöl-Polyphenole tragen dazu bei, die Blutfette vor oxidativem Stress zu schützen.

    Preis: 46.38 € | Versand*: 2.90 €
  • Ist Angina pectoris ein Herzinfarkt?

    Nein, Angina pectoris ist keine Form von Herzinfarkt, sondern eine Erkrankung, die durch eine vorübergehende Verengung der Herzkranzgefäße verursacht wird. Dies führt zu einem Mangel an Sauerstoff im Herzmuskel, was zu Brustschmerzen oder -druck führen kann. Ein Herzinfarkt hingegen tritt auf, wenn eine der Herzkranzarterien blockiert ist und es zu einer dauerhaften Schädigung des Herzmuskels kommt. Es ist wichtig, Angina pectoris ernst zu nehmen, da sie ein Warnzeichen für eine mögliche Herzerkrankung sein kann und eine angemessene medizinische Behandlung erfordert. Es ist ratsam, bei Verdacht auf Angina pectoris sofort einen Arzt aufzusuchen, um weitere Untersuchungen und eine angemessene Behandlung zu erhalten.

  • Welche Medikamente bei Herzklappenfehler?

    Bei einem Herzklappenfehler hängt die Wahl der Medikamente von der Art des Klappenfehlers und den individuellen Symptomen ab. In der Regel werden Medikamente zur Behandlung von Herzinsuffizienz, Bluthochdruck und zur Blutverdünnung eingesetzt. Dazu gehören beispielsweise ACE-Hemmer, Betablocker, Diuretika und blutverdünnende Medikamente wie Warfarin oder Rivaroxaban. Es ist wichtig, dass die Medikamente regelmäßig eingenommen werden und die Dosierung vom behandelnden Arzt überwacht wird, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. In einigen Fällen kann auch eine Operation zur Reparatur oder zum Ersatz der Herzklappe notwendig sein.

  • Was ist der Unterschied zwischen Angina pectoris und Herzinfarkt?

    Was ist der Unterschied zwischen Angina pectoris und Herzinfarkt? Angina pectoris ist eine vorübergehende Verengung der Herzkranzgefäße, die zu Brustschmerzen führt, aber in der Regel keine dauerhaften Schäden am Herzen verursacht. Ein Herzinfarkt hingegen tritt auf, wenn eine der Herzkranzarterien blockiert ist, was zu einem dauerhaften Schaden am Herzmuskel führt. Während Angina pectoris in der Regel durch Ruhe oder Medikamente gelindert werden kann, erfordert ein Herzinfarkt sofortige medizinische Behandlung, um lebensbedrohliche Komplikationen zu vermeiden. Ein Herzinfarkt kann auch zu schwerwiegenden Symptomen wie Atemnot, Übelkeit und Schmerzen im linken Arm oder Kiefer führen, während Angina pectoris normalerweise nur Brustschmerzen verursacht.

  • Welche Medikamente bei Angina?

    Welche Medikamente bei Angina? Bei Angina pectoris werden in der Regel Nitrate wie Nitroglycerin zur Erweiterung der Blutgefäße und zur Linderung von Brustschmerzen eingesetzt. Beta-Blocker wie Metoprolol können ebenfalls verschrieben werden, um die Belastung des Herzens zu verringern. Darüber hinaus können Statine zur Senkung des Cholesterinspiegels und Blutverdünner wie Aspirin zur Vorbeugung von Blutgerinnseln empfohlen werden. Es ist wichtig, dass die Medikamente individuell auf den Patienten abgestimmt werden und regelmäßig unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Medikamente:


  • Korodin Herz Kreislauf Tropfen
    Korodin Herz Kreislauf Tropfen

    Anwendungsgebiet von Korodin Herz Kreislauf TropfenKorodin Herz Kreislauf Tropfen beruhen auf einer pflanzlichen Basis und werden zur Behandlung von Vegetativ-funktionellen Herz-Kreislauf-Beschwerden, bei hypotonen und orthostatischen Kreislaufstörungen sowie zur unterstützenden Behandlung bei nachlassender Leistungsfähigkeit des Herzens entsprechend Stadium II nach NYHA angewendet. Mit Korodin Herz Kreislauf Tropfen können Sie Schwindelanfälle, welche beim Aufstehen nach langem Liegen auftreten, mildern sowie Ihre Atmung und die Sauerstoffaufnahme verbessern. Wirkungsweise von Korodin Herz Kreislauf TropfenDer Extrakt aus Weißdornbeeren fördert die Durchblutung des Herzens, das so besser mit Sauerstoff versorgt wird. Der in Korodin Herz Kreislauf Tropfen enthaltene Wirkstoff D-Campher wirkt ebenfalls durchblutungsfördernd.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten25 mg Campher973 mg Weißdornbeeren Fluidextrakt, (1:1,3-1,5), Auszugsmittel: EthanolEthanol 60% (V/V) Hilfstoff (+)Levomenthol Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen D-Campher oder Weißdorn oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind,von Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes),von Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, wegen des Gehaltes an Campher. Die Inhalation der Tropfen kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.DosierungSoweit nicht anders verordnet, tropfen Sie 3x täglich 10 Korodin Herz Kreislauf Tropfen unverdünnt auf die Zunge oder auf ein Stück Zucker, welches Sie langsam im Mund zergehen lassen. Diabetiker können Korodin Herz Kreislauf Tropfen alternativ auch auf ein Stück Brot tropfen, welches langsam gekaut wird. Bei Schwächeanfällen und drohendem Zusammenbruch nehmen Sie im Abstand von 15 Minuten bis zu 10 Korodin Herz Kreislauf Tropfen

    Preis: 7.38 € | Versand*: 3.99 €
  • Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen
    Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen

    Anwendungsgebiet von Crataegutt Herz-Kreislauf-TropfenCrataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen stärken die Herzkraft für ein vitaleres Leben. Bei nachlassender körperlicher Leistungsfähigkeit und Herzproblemen kann der Alltag oft zur Belastung werden. Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen stärken das Herz, verbessern die Durchblutung der Herzkranzgefäße und des Herzmuskels und erhöhen Ihre körperliche Belastbarkeit. Obendrein helfen Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen den Herzrhythmus zu regulieren. Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen tragen zu einem aktiven Leben bei. Sie werden Ihr Leben wieder in vollen Zügen genießen können.Wirkungsweise von Crataegutt Herz-Kreislauf-TropfenCrataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen sind ein rein pflanzliches Arzneimittel zur Steigerung Ihrer körperlichen Belastbarkeit. Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen bestehen aus konzentriertem Weißdornextrakt. Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten den sogenannten „Herz-OPC“. Das sind spezielle pflanzliche Inhaltsstoffe, die gezielt den Herzmuskel kräftigen und ihn mit mehr Sauerstoff versorgen. Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen kann man problemlos mit anderen Arzneimitteln kombinieren.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenWirkstoffe von Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen: 1 ml Flüssigkeit (entspr. 20 Tropfen) enthält: 125,3 mg Weissdornblätter, Blüten-Dickextrakt (2,8-5,3:1); Auszugsmittel: Ethanol 45% (m/m) Hilfsstoffe von Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen: Glycerol, Propylenglycol, Sorbitol 70, gereinigtes Wasser GegenanzeigenBei Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen: Nehmen Sie 3-mal täglich 30 bis 40 Tropfen ein. Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen können je nach Wunsch unverdünnt oder in etwas Flüssigkeit (Wasser, Tee oder Fruchtsaft) unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.

    Preis: 15.18 € | Versand*: 3.99 €
  • VITILITY Insulin Kühl Tasche - Diabetiker Medikamente Box Pack Medizinisch Klein
    VITILITY Insulin Kühl Tasche - Diabetiker Medikamente Box Pack Medizinisch Klein

    Medizinische Kühltasche mit Schutzetui von Vitility. Ideal geeignet für Medikamente wie Insulin, die gekühlt aufbewahrt werden müssen. Das Kühletui enthält ein Gel, das kaltes Wasser absorbiert und gleichmäßig im Mantel der Kühltasche verteilt. Das übersch

    Preis: 20.38 € | Versand*: 4.95 €
  • Herz & Kreislauf Kapseln
    Herz & Kreislauf Kapseln

    Mit antioxidativ wirkendem Traubenkernextrakt (OPC). Schwarzer Knoblauchextrakt kann zum Erhalt der Herz-Kreislauf-Gesundheit beitragen. Olivenöl-Polyphenole tragen dazu bei, die Blutfette vor oxidativem Stress zu schützen.

    Preis: 49.28 € | Versand*: 2.90 €
  • Welche Medikamente gegen Bluthochdruck?

    Welche Medikamente gegen Bluthochdruck eingesetzt werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Schweregrad des Bluthochdrucks, den individuellen Risikofaktoren des Patienten und eventuellen Begleiterkrankungen. Zu den häufig verschriebenen Medikamenten gehören ACE-Hemmer, Betablocker, Diuretika, Calciumkanalblocker und Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten. Diese Medikamente helfen dabei, den Blutdruck zu senken und das Risiko für Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zu reduzieren. Es ist wichtig, dass die Medikamente regelmäßig eingenommen und die Blutdruckwerte regelmäßig kontrolliert werden, um eine erfolgreiche Behandlung sicherzustellen. Es ist ratsam, sich von einem Arzt beraten zu lassen, um das für den individuellen Fall am besten geeignete Medikament auszuwählen.

  • Welche Medikamente bei Bluthochdruck?

    Welche Medikamente bei Bluthochdruck eingesetzt werden, hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Schweregrad des Bluthochdrucks, möglichen Begleiterkrankungen und individuellen Risikofaktoren ab. Zu den häufig verschriebenen Medikamenten gehören ACE-Hemmer, Angiotensin-II-Rezeptorblocker, Diuretika, Betablocker und Calciumkanalblocker. Diese Medikamente wirken auf unterschiedliche Weise, um den Blutdruck zu senken und das Risiko von Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zu reduzieren. Die Wahl des Medikaments und die Dosierung sollten immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen, um die bestmögliche Behandlung für den individuellen Patienten zu gewährleisten. Es ist wichtig, regelmäßig den Blutdruck zu kontrollieren und gegebenenfalls die Medikation anzupassen, um eine optimale Blutdruckeinstellung zu erreichen.

  • Welche Medikamente für Bluthochdruck?

    Es gibt verschiedene Medikamente, die zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt werden können. Dazu gehören Diuretika, Betablocker, ACE-Hemmer, Angiotensin-II-Rezeptorblocker, Calciumkanalblocker und weitere. Die Wahl des Medikaments hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Schweregrad des Bluthochdrucks, eventuellen Begleiterkrankungen und individuellen Risikofaktoren ab. Es ist wichtig, dass die Behandlung unter ärztlicher Aufsicht erfolgt, um die bestmögliche Therapie für den einzelnen Patienten zu gewährleisten. Welche Medikamente letztendlich verschrieben werden, sollte daher in Absprache mit einem Arzt erfolgen.

  • Welche Medikamente verursachen Herzrhythmusstörungen?

    Welche Medikamente verursachen Herzrhythmusstörungen? Herzrhythmusstörungen können durch verschiedene Medikamente verursacht werden, darunter bestimmte Antiarrhythmika, Antidepressiva, Antibiotika, Antihistaminika und sogar einige pflanzliche Präparate. Zu den bekannten Medikamenten, die Herzrhythmusstörungen auslösen können, gehören beispielsweise Amiodaron, Fluoxetin, Azithromycin, Diphenhydramin und Ephedrin. Es ist wichtig, dass Patienten und Ärzte sich der möglichen Auswirkungen von Medikamenten auf den Herzrhythmus bewusst sind und bei Bedenken oder auftretenden Symptomen sofort ärztlichen Rat einholen. Es ist ratsam, vor der Einnahme neuer Medikamente mit einem Arzt zu sprechen, um mögliche Risiken für Herzrhythmusstörungen zu minimieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.